V-CARD Familienausflug Andelsbuch
Käsehaus, Werkraumhaus, Wälderbähnle
Ein Ausflug nach Andelsbuch im Bregenzerwald lohnt sich mit der V-CARD aus mehreren Gründen: einem Senner beim Schaukäsen über die Schulter blicken, Top-Handwerk im Werkraum Haus erleben und mit dem Wälderbähnle nach Bezau fahren.
Käseproduktion und Handwerk zum Anfassen
Los geht es im Käsehaus. Dort erleben Familien hautnah mit, wie in einer Stunde Milch Schritt für Schritt zu Käse wird. So viel Anschauungsunterricht macht hungrig: Es gibt Berg-, Alp- und Schnittkäse zum Probieren, außerdem ein frisches Glas Molke und einen Schnaps zur Begrüßung. Zudem erfahren die Teilnehmer Interessante Geschichten über das Leben und die Menschen im Bregenzerwald.
Innovatives Handwerk unter einem Dach zeigt das Werkraumhaus des preisgekrönten Architekten Peter Zumthor seit 2013. Wechselnde Ausstellungen gefallen den Eltern, feines handgemachtes Spielzeug den Kindern – und der Blick aus den bodentiefen Panoramafenstern auf die Niedere begeistert Groß und Klein.
Auf historischen Spuren mit dem Wälderbähnle, “Umgang” mit Lebenskultur
Kinder singen es oft genug – jetzt kommt die Praxis: „Fahr ma no a kläle, fahr ma no a kläle, mit dom Wäldar Isobähnle“. Ihren regulären Betrieb hat sie 1983 eingestellt, heute ist sie noch als Museumsbahn auf dem letzten Teilstück zwischen dem Bahnhof Schwarzenberg/Bersbuch und Bezau unterwegs.
Um den Umgang der Menschen im Bregenzerwald mit ihrem Lebensraum geht es bei speziell eingerichteten Wegen durch 13 Dörfer, zu denen auch Andelsbuch zählt. Der „Umgang“ startet am Werkraumhaus und führt über zehn Stationen. Detaillierte Gratis-Folder gibt es im Gemeindeamt. Besonders interessant werden die Rundgänge durch die fachkundige Vermittlung zu den Themen Architektur, Dorfstruktur und Handwerk. Die kostenlosen geführten Touren finden am 30. Juli und 10. September (jeweils samstags) sowie am Di, 11. Oktober statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr das Gemeindeamt, eine Anmeldung nicht nötig. Die Tour dauert ca. zwei Stunden.
Tipp: Gegenüber der Kirche steht das traditionsreiche Gasthaus Jöslar; eine lässige Kombination aus Lokal, Laden und Kino. Als Abschluss oder Auftakt des Ausflugs (besonders zu empfehlen ist das Frühstück am Freitag und Samstag): In diesem kinderfreundlichen Betrieb fühlen sich alle schnell wohl.
Factbox
Start und Ziel:
Ausgangspunkt ist das Ortszentrum von Andelsbuch, Parkplätze gibt es bei der Kirche, dem Käsehaus sowie hinter dem Werkraumhaus.Dauer:
Die Tipps lassen sich sowohl zu einem halb- als auch zu einem ganztägigen Ausflug kombinieren.Altersempfehlung:
Geeignet für Kinder ab ca. sechs Jahren.Öffnungszeiten Werkraumhaus:
Di bis Sa: 10 bis 18 Uhr. So, Mo und Feiertage geschlossenÖffnungszeiten Käsehaus:
Mo bis Sa: 9 bis 18, So/Feiertage: 10 bis 18 Uhr. Das Schausennen findet immer sonntags um 16 Uhr statt.Betriebszeiten Wälderbähnle:
Von Ende Mai bis 8. Oktober am Wochenende im Dampf- und Dieselbetrieb.
Zwischen 20. Juli und 31. August Dampfbetrieb am Wochenende und an den Donnerstagen. Zusätzliche Fahrten mit der Diesellok an Dienstagen.
Abfahrtszeiten und weitere Details auf waelderbaehnle.atÖffnungszeiten Jöslar:
Di - Do von 16 Uhr bis 1.30 Uhr
Fr & Sa von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und von 16 Uhr bis 1:30 Uhr
Sonntag und Montag RuhetagVorteile mit der V-CARD:
Für Inhaber der V-CARD ist die einmalige Teilnahme am Schausennen gratis, ebenso der Eintritt ins Werkraumhaus. Erwachsene erhalten – auch mehrmals – beim Wälderbähnle eine Ermäßigung von jeweils 50 Cent. Somit kostet z. B. die einfache Fahrt nach Bezau 5,80 statt 6,30 Euro.Schlechtwettertauglichkeit:
Ja