Arlenzauberweg @ Skilifte Lech
V-CARD Familienausflug Lech am Arlberg:

Arlenzauberweg

Von fleischfressenden Pflanzen über wahre Überlebenskünstler im Gebirge bis hin zu perfekt organisierten Staaten!

Der Arlenzauberweg führt von der Bergstation der Bergbahn Lech-Oberlech über den Libellensee vorbei an wunderschönen Blumenwiesen am Schlegelkopf bis zur Rud-Alpe (bzw. umgekehrt) und hält zahlreiche zauberhafte Schätze für interessierte Besucher bereit.

Auf dem fabelhaften Wanderweg werden auf über 20 Stationen besondere Eigenschaften von Tieren und Pflanzen vorgestellt. Informativ und unterhaltsam werden die kleinen, oft versteckten Schätze entlang des Arlenzauberweges unter die Lupe genommen.

Nach der Wanderung erwartet die Kids auf der Rud-Alpe viel Action beim großen Wasserspielplatz und Baumhaus, sowie ein Streichelzoo mit weißen Riesenhasen, Zwergziegen und Mini-Schweinen.

Der Weg ist nicht kinderwagentauglich. Bollerwagen können bei der Bergbahn Lech-Oberlech ausgeliehen werden.

Arlenzauberweg Lech (c) Skilifte Lech
Arlenzauberweg @ Skilifte Lech
Lech am Arlberg © Christoph Schoech / Lech Zürs Tourismus GmbH

Arlenzauberweg Lech am Arlberg

Arlenzauberweg Lech am Arlberg

Ortszentrum von Lech am Arlberg

Factbox

  • Start und Ziel:
    Start an der Bergbahn Lech-Oberlech. Teils kostenpflichtige Parkplätze sind rund um das Dorfzentrum von Lech am Arlberg vorhanden. Ziel ist die Rudalpe.

  • Dauer:
    Ganz- oder Halbtagestipp

  • Altersempfehlung:
    Für Schulkinder geeignet

  • Öffnungszeiten Rud-Alpe:
    Rud-Alpe: täglich von 11:00 – 21:00 Uhr geöffnet
    www.rud-alpe.at

  • Betriebszeiten Bergbahn Lech-Oberlech:
    In Betrieb ab 24.06. bis 02.10.2022
    Betriebszeiten: 08:30 – 12:00 Uhr und 12:30 – 18:00 Uhr
    Takt: 15 Min. (.00, .15, .30, .45)

  • Vorteile mit der V-CARD:
    Die einmalige Fahrt mit der Bergbahn Lech-Oberlech (jeweils Berg- und Talfahrt) ist für Inhaber der V-CARD gratis.

  • Schlechtwettertauglichkeit:
    ja - zumindest bei leichtem Regen möglich

Arlenzauberweg Lech (c) Skilifte Lech
Play