V-CARD Familienausflug Bregenz
Pfänder, Stadt und Bodensee
Mit der Pfänderbahn über die Dächer von Bregenz schweben, heimische Tiere im Alpenwildpark hautnah erleben und bei einer Schiffsrundfahrt Bodensee-Luft schnuppern: In der Landeshauptstadt von Vorarlberg gibt es für Familien mit Kindern jeden Alters bei diesem Ausflug eine Menge zu entdecken.
Beste Aussichten auf Bregenz, den Bregenzerwald, die Schweizer Berge und natürlich auf den Bodensee genießen Groß und Klein vom Bregenzer Hausberg Pfänder. Hoch hinaus geht es in nur sechs Minuten Fahrtzeit mit der Pfänderbahn. Auf dem großen Spielplatz direkt bei der Bergstation tobt der Nachwuchs auf der Rutsche, an Klettergerüsten und Wippfiguren oder probiert das Bungee-Trampolin aus. Weiter geht es zum Alpenwildpark: Zwergziegen, Hasen, Steinböcke, Wildschweine, Hirsche und noch viele weitere Tiere wollen entdeckt werden. Wer gut aufpasst, hat es beim Naturquiz leichter. Darin geht es um die Pflanzen und Tiere des Wildparks. Wer alle Antworten weiß, darf sich an der Kassa ein kleines Geschenk abholen. Nach rund 30 Minuten Gehzeit ist der Startpunkt an der Bergstation wieder erreicht.
Nach so vielen neuen Eindrücken macht sich der Hunger bemerkbar – Möglichkeiten zum Mittagessen gibt es sowohl am Gipfel als auch im Tal einige. Wer beispielsweise nach einer Stärkung im Berghaus Pfänder wieder in die Pfänderbahn steigt, kommt bei dem kurzen Spaziergang Richtung Hafen an einem neuen Spielplatz vorbei. Er liegt direkt gegenüber der Talstation.
An Bord der Vorarlberg Lines vergeht die einstündige Schifffahrt wie im Flug. Vorbei an den Bregenzer Festspielen mit ihren beeindruckenden Aufbauten für das Spiel auf dem See steuert der Kapitän weiter Richtung Hard, Rheindamm und auf die deutsche Seite nach Lindau. Über Lochau führt der Weg wieder zurück nach Bregenz.
Zum Abschluss noch eine Erfrischung beim Milchpilz oder ein Abstecher ins vorarlberg museum
Als krönender Abschluss des V-CARD Familienausflugs bietet sich eine erfrischende Fruchtmilch am traditionsreichen Milchpilz an – oder ein leckeres Eis in einer der nahegelegenen Eisdielen.
Wer dann noch Lust hat – oder wem das Wetter für eine Schiffsfahrt zu nass war –, der macht einen Abstecher ins vorarlberg museum. Das 2013 neu eröffnete Haus am Kornmarkt ist auch für Kinder sehenswert: Familientouren und Kreativ-Workshops eröffnen auf spielerische Art neue Zugänge zu verschiedensten Themen. Vor allem die Ausstellung „Römer oder so“ ist auf kleine Besucher zugeschnitten. Sie greift archäologische Fragen rund um das Bregenzer Gräberfeld kindgerecht und multimedial auf.
Factbox
Start und Ziel:
Start und Ziel ist der Bregenzer Hafen. Die Anreise erfolgt am komfortabelsten mit dem Zug, für Autofahrer stehen auch Parkhäuser ganz in der Nähe zur Verfügung.Dauer:
Die Tipps lassen sich sowohl zu einem halb- als auch zu einem ganztägigen Ausflug kombinieren.Altersempfehlung:
Geeignet für Kinder ab ca. drei Jahren, auch Kleinere genießen bereits in der Trage oder im Kinderwagen den Rundgang durch den Alpenwildpark.Öffnungszeiten:
Die Pfänderbahn Bregenz ist täglich von 8 bis 19 Uhr in Betrieb und fährt jeweils zur vollen und halben Stunde. Bei mindestens 10 Personen gibt es zusätzliche Zwischenfahrten zur Viertelstunde, bei Hochbetrieb fährt die Bahn sogar im Sechs-Minuten-Rhythmus. Bei der Schifffahrt durch die Bregenzer Bucht sind täglich drei Fahrten möglich. Das erste Schiff legt um 12.30 Uhr ab.Vorteile mit der V-CARD:
Berg- und Talfahrt mit der Pfänderbahn sind mit der V-CARD bereits abgedeckt. Die Vorarlberg Lines gewähren Inhabern der V-CARD einen Rabatt von 10 Prozent auf Rundfahrten in der Bregenzer Bucht und Dreiländer-Panoramafahrt für Erwachsene (ausgenommen auf der MS Sonnenkönigin, nicht gültig für Gruppen und Kinder).
Auch der einmalige Eintritt ins vorarlberg museum ist bei der V-CARD inkludiert.Schlechtwettertauglichkeit:
Ein Besuch am Pfänder macht bei schlechtem Wetter nicht so viel Spaß, eine Schifffahrt ist auch bei Regen toll, der Besuch im vorarlberg museum macht immer Spaß!